Winzer Harald Hexamer

Weinempfehlung des Monats April 2015

Weingut Hexamer

Winzer Weingut Hexamer

Das Weingut Hexamer entsagt sich dem Mainstream
„Qualität ist unsere oberste Maxime (…). So darf auch der ein oder andere unserer Rieslinge in dieser säurearmen Zeit noch Rückgrat beweisen (…) Gute Weine wachsen im Weinberg; im Keller kann man nur versuchen, das Ganze zu optimieren und das herauszukitzeln, was einem die Traube gegeben hat. Aus diesem Grund machen wir uns viel Arbeit in unseren Weinbergen; der Anschnitt von nur einer Bogenrebe und die Ausdünnung sind heute schon Standard, aber darüber hinaus werden die heranreifenden Trauben zum Teil noch ein zweites Mal selektiert und die Traubenzone wird entblättert. Die Traubenlese geschieht bei uns zu 100% von Hand; nur so ist eine selektive Ernte möglich.“ Diese Worte von Harald Hexamer dürfen uns neugierig werden lassen.

Weingut Hexamer, weinrebenDas Nahe-Weingut liegt zwischen Bad Kreuznach und Idar-Oberstein, dem wohl regenärmsten Gebiet Deutschlands. Die Weinberge, die den Meddersheimer Rheingrafenberg bilden, liegen im Haupttal und in den Seitentälern der Nahe. Die Reben profitieren von dem gemäßigten Mikroklima und den Böden des Oberrotliegenden, der sich aus  Buntsandstein (Quarzitkies und-sand) zusammensetzt.
Die 55 % steilen Rebhänge sind ideal südöstlich exponiert, das sorgt für genügend Sonneneinstrahlung und schützt vor Kälte und Witterungen.

Ein facettenreicher Riesling, der an Aromen von Weinbergspfirsich, Honigmelone, Quitte und pink Grapefruit erinnert. Eine deutliche Mineralik ist durch den Quarzitboden spürbar. Der Wein weist einen dichten Fruchtkörper auf, ist trocken mit einer fragil-herben  Nuance.
Ideale Trinktemperatur ist 6-8°C z.B.  zu Avocado-Mango-Salat mit Ziegenfrischkäse.