Weinempfehlung des Monats Mai 2015

Weingut von Racknitz

„Wie ein Parabolspiegel öffnet sich die Niederhäuser Klamm nach Süden, fängt die Sonne ein und speichert die Wärme des Tages.“

Die Winzer des Weinguts von Racknitz erwarben 2003 acht Spitzensteillagen an der mittleren Nahe. Bis auf wenige Silvanerreben sind die Weinberge komplett mit Riesling bestockt. Sehr deutlich spiegelt sich in den Weinen die Stilrichtung von Winzer Matthias Adams wider.
Er vinifiziert sein Traubengut mithilfe von natürlichen Hefen und verzichtet, soweit es ihm möglich ist, auf Schönungsvorgänge. Zudem ist ihm, neben der langen Maischestandzeit, vor allem die konsequente einjährige Hefelagerung sehr wichtig. Damit erreicht er einen deutlichen Ausdruck der Sekundäraromen und erzielt kraftvolle, dichte und cremige Rieslinge.
Die „Niederhäuser Kamm“ zählt zu den ganz großen deutschen Lagen. Die Reben die hier gedeihen sind 60 Jahre alt und bekommen von Vulkangestein-Geröllhalde eine unverkennbare Note. Der Riesling schmeckt nach gelben Äpfeln, Birnen, Mirabellen und Mangos. Ein sehr gehaltvoller Riesling der wunderbar mit kräftigen Speisen korrespondiert.

Niederhäuser Klamm_Von-Racknitz_2010_Nahe

www.von-racknitz.com

Weinsorte: Weißwein
Ausbau: trocken
Stil: körperreich
Jahrgang: 2010
Land: Deutschland
Anbaugebiet: Niederhausen, Nahe
Bodeneinfluss: Vulkangestein-Geröllhalde
Weingut: Von Racknitz
Rebsorte(n): Riesling
Note: gelbe Früchte
Füllmenge: 0,75 l
Alkoholgehalt: 12,5 %Vol.
Gesamtsäure: 8,6 g/l
Restzucker: 4,0 g/l
Trinktemperatur: 8-10°C
Lagerfähigkeit: 15-20 Jahre